Bio-Abkürzungen

Nachschauen lohnt sich

'Bio' und 'Öko' - diese Bezeichnungen sind geschützt und heutzutage fast jedem ein Begriff: stehen Sie doch für Bio-Produkte aus biologischer Landwirtschaft oder aus ökologischem Anbau. Aber was steckt hinter all den anderen Abkürzungen, die auf den Verpackungen von Bio-Produkten auftauchen?

Während die hier aufgezählten Abkürzungen auf zertifiziert biologische Produkte hinweisen' ist bei anderen Bezeichnungen wie 'extensiv' 'umweltfreundlich' 'umweltschonend' 'naturnah' oder 'ungespritzt' Vorsicht geboten: Sie geben keine sicheren Hinweise auf die biologische Herkunft der Produkte.

Hier bieten wir Ihnen eine Übersicht über die gängigsten Abkürzungen von Anbau- und Zertifizierungsverbänden.

Abkürzung Vollform, Erläuterung Land Homepage
AAOCert Associação da agricultura orgânica Brasilien www.aao.org.br
AB Agriculture Biologique Frankreich www.ulase.fr
ACU Associazione Consumatori Utenti Italien www.acu.it
AGROBIO Associação Portuguesa da Agricultura Biológica Portugal www.agrobio.pt
Agrocolor agrocolor Spanien www.agrocolor.es
AGÖL ArbeitsGemeinschaft Ökologischer Landbau Deutschland www.agoel.de
AIAB Assoziazione Italiana per l'Agricoltura Biologica Italien www.aiab.it
ANAB Associazione Nazionale Architettura Bioecologica Italien www.anab.it
ANC Associação de Agricultura Natural de Campinas e Região Brasilien www.anc.org.br
ANOG Arbeitsgemeinschaft für naturnahen Obst-, Gemüse- und Feldfruchtanbau Deutschland
APAN Certificadora Associação dos Produtores da Agricultura Natural Brasilien www.apan.org.br
ARGE Bio-Landbau Arbeitsgemeinschaft für biologische Landwirtschaft Österreich
BCS Bio Controllsystem Deutschland www.bcs-oeko.de
Bio Ernte Österreich www.erntebauern.at
Bio-Suisse Bio-Suisse Schweiz www.bio-suisse.ch
Bioagricert International, Sitz in Bologna www.bioagricert.org
BIOCOOP Portugal www.biocoop.coop
Biokreis Biokreis Ostbayern e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung Deutschland www.biokreis.de
Bioland Bioland Deutschland www.bioland.de
Biopark e.V. Deutschland www.biopark.de
BÖLW Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft Deutschland www.boelw.de
CAAE Spanien www.caae.es
CCOF California Certified Organic Farmers USA www.ccof.org
Demeter Demeter Deutschland www.demeter.de
DIO Griechenland www.dionet.gr
ECOCERT International www.ecocert.com
ECOVIN Bundesverband ökologischer Weinbau Deutschland www.ecovin.org
FNAB Fédération nationale d'agriculture biologique des régions de France Frankreich www.fnab.org
FNIVAB Fédération Nationale Interprofessionnelle des Vins Bio Frankreich www.fnivab.org
FVO Farm Verified Organic, siehe ICS International www.ics-intl.com
Gäa e.V. Deutschland www.gaea.de
IBD Instituto Biodinámico Brasilien www.ibd.com.br
ICEA Istituto per la Certificazione Etica e Ambientale Italien www.icea.info
ICS International Certification Services (neuer Name von FVO) International www.ics-intl.com
Ifoam Accredited The International Federation of Organic Agriculture Movements International www.ifoam.org
IMC Istituto Mediterraneo di Certificazione Italien www.imcert.it
IMO Institute for Market Ecology Schweiz/International www.imo.ch
kagfreiland Die schweizerische Nutztierschutzorganisation Schweiz www.kagfreiland.ch
NASAA Organic Standard National Association for Sustainable Agriculture, Australia Australien www.nasaa.com.au
Naturland Naturland Deutschland www.naturland.de
NOP National Organic Program. USDA (= United States Department of Agriculture) Organic USA www.ams.usda.gov
NP Nature et progrès Belgien www.natpro.be
OCIA Organic Crop Improvement Association International www.ocia.org
SA Soil Association Organic Standard UK www.soilassociation.org
Suolo e Salute Organismo de Controlle e Certificazione Italien www.suoloesalute.it
SYNABIO Syndicat national des transformateurs et distributeurs de produits naturels et de culture biologique Frankreich www.synabio.com
Söl Stiftung Ökologie und Landbau Deutschland www.soel.de
USDA organic siehe NOP USA
Vidasana Spanien www.vidasana.org
ÖBS Ökö-Bauernhöfe Sachsen GmbH Deutschland www.oebs.de
ÖIG Biolandbau Österreichische Interessengemeinschaft Biolandbau Österreich www.oekoland.at

Abkürzungen: bes = besonders / f = feminin, weiblich / m = masculin, männlich / nt = neutrum / pl = plural, mehrzahl
© 2005 - 2011 Meg Cop